Legionellen-Ausbruch in Harlem, NYC, Sommer 2025 – Rückblick und Gedanken

Am 4. August 2025 meldete das New Yorker Gesundheitsamt, dass seit dem 25. Juli 2025 insgesamt 58 Personen während eines Community-assoziierten Legionellenausbruchs in Central Harlem erkrankt waren.1 Zwei Menschen waren verstorben. Erste Untersuchungen ergaben, dass 11 Kühltürme positiv auf Legionella pneumophila getestet wurden; diese Systeme wurden kurzfristig saniert. 2

Bis zum 29. August bestätigten die Behörden 111 Legionelleninfektionen (Legionnaires‘ Disease, LD) und sechs Todesfälle. 3,4,5   Am selben Tag berichtete die New York Times, dass eine Genotypisierung den Kühlturm des Harlem Hospital sowie den Kühlturm einer nahegelegenen Baustelle als Infektionsquellen identifizierte.3,4  Am 29. August 2025 erklärte das New Yorker Gesundheitsamt den Ausbruch offiziell für beendet: Innerhalb der maximalen Inkubationszeit von 14 Tagen waren keine neuen Fälle aufgetreten.4,5 Insgesamt wurden 114 LD Fälle bestätigt, 90 Menschen mussten hospitalisiert werden, und sieben starben. 4,5

Als Folge des Ausbruchs schlugen die Gesundheitsbehörden weitere Maßnahmen vor, um künftige Ausbrüche zu vermeiden, u.a.:

  • häufigere Inspektionen von Kühltürmen durch die Gesundheitsämter
  • proaktive Beprobung von Kühlturmsystemen in Gebäuden
  • verpflichtende Legionellenuntersuchung alle 30 Tage während der Kühlsaison (statt bisher alle 90 Tage)

In New York City sind Gebäudeeigentümer gesetzlich verpflichtet, Kühltürme zu registrieren. Doch die entscheidende Frage bleibt: Wer überprüft tatsächlich, ob dies auch geschieht? Sind die bestehenden Register vollständig? Und falls ja – warum dauerte es fast zwei Monate, bis die Ausbruchquelle identifiziert und eliminiert werden konnte? Hätte dieser Ausbruch möglicherweise verhindert werden können, wenn alle Beteiligten die bestehenden Anforderungen konsequent eingehalten hätten? 5

Kühltürme als mögliche Infektionsquellen

Kühltürme wurden wiederholt als Quellen großer, Community-assoziierter Legionellenausbrüche identifiziert. Über kontaminierte Aerosole können gleichzeitig viele Menschen exponiert werden. In Europa stellen Community-assoziierte LD-Fälle den größten Anteil der gemeldeten Infektionen dar; die dokumentierten Fälle stiegen zwischen 2020 und 2021 um 46,6 % auf insgesamt 8.276 Fälle.6 Als Reaktion haben viele Länder in den letzten Jahren strengere Vorschriften für Dokumentation, Wartung und Beprobung von Kühltürmen eingeführt.

Dort, wo die Existenz von Kühltürmen sowie die Ergebnisse regelmäßiger Beprobungen ordnungsgemäß dokumentiert und den lokalen Gesundheitsbehörden gemeldet werden, können Ausbruchsuntersuchungen deutlich schneller und effektiver erfolgen. In Ländern ohne solche Rahmenbedingungen müssen Gesundheitsbehörden mit Ermittlungen bei null beginnen – was zu Verzögerungen und höheren Infektionsrisiken führt.

Eine kurze Durchsicht des öffentlichen Kühlturmregisters des New Yorker Gesundheitsamtes zeigt Lücken: Einige Türme weisen nur eine einzige Inspektion vor mehreren Jahren auf, bei anderen wurden Verstöße vermerkt, aber Folgeinspektionen erst im nächsten Jahr durchgeführt. Schützen solche Praktiken die Öffentlichkeit ausreichend vor LD-Ausbrüchen?7

Ein Blick nach Deutschland

In Deutschland ist seit dem 3. März 2018 die 42. Verordnung zur Durchführung des Bundes-Immissionsschutzgesetzes (42. BImSchV) in Kraft, die Betrieb, Dokumentation und Wartung von Kühltürmen regelt. 8 Unter anderem sind Betreiber dazu verpflichtet, chemische, physikalische oder mikrobiologische Parameter im Zweiwochenrhythmus intern zu überprüfen, um den hygienischen Zustand des Wassers im Kühlturm sicherzustellen. Zusätzlich muss das Wasser mindestens einmal monatlich auf Legionellen untersucht werden.8

Geteilte Verantwortung & interdisziplinäre Teams

Bewusstsein für Wasserhygiene ist in allen Bereichen entscheidend – von Gesundheitsämtern und Ärzten über Ingenieure, Facility Manager und politische Entscheidungsträger bis hin zu Wissenschaftlern, Gebäudeeigentümern und -betreibern. Nur ein gemeinsames Handeln aller Beteiligten kann Infektionsrisiken minimieren und die öffentliche Gesundheit nachhaltig schützen.

Möchten Sie mehr über das korrekte und gesetzeskonforme hygienische Management von Kühltürmen und sonstigen Wassersystemen erfahren? Kontaktieren Sie uns hier.

1 https://www.nyc.gov/site/doh/about/press/pr2025/nyc-health-provides-second-legionnaires-cluster-update.page accessed September 18th, 2025

2 https://brooklyneagle.com/articles/2025/08/21/death-toll-from-legionnaires-disease-outbreak-in-new-york-city-rises-to-6-and-infections-hit-111/ accessed September 18th, 2025         

3 https://www.nytimes.com/2025/08/29/nyregion/nyc-legionnaires-disease-harlem-hospital.html accessed September 18th, 2025

4 https://abc7ny.com/post/legionnaires-disease-outbreak-nyc-health-department-declares-cluster-harlem-officially/17684717/  accessed September 18th, 2025

5 https://www.nyc.gov/site/doh/health/health-topics/legionnaires-disease.page  accessed September 18th, 2025

6 European Centre for Disease Prevention and Control. Legionnaires’ disease. In: ECDC. Annual Epidemiological Report for 2021. Stockholm: ECDC; 2023.  https://www.ecdc.europa.eu/sites/default/files/documents/legionnaires-disease-annual-epidemiological-report-2021.pdf accessed September 18th, 2025

7 https://www.nyc.gov/site/doh/business/permits-and-licenses/cooling-towers-inspection-results.page

8 Verordnung über Verdunstungskühlanlagen, Kühltürme und Nassabscheider vom 12.Juli 2ß17 (BGBL. I S. 2379; 2018, S. 202)  https://www.gesetze-im-internet.de/bimschv_42/BJNR237900017.html accessed September 18th, 2025

Foto von Nopparuj Lamaikul auf Unsplash

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

de_DEGerman