Trinkwasserhygiene für akkreditierte Untersuchungsstellen

Tages-Seminar

Trinkwasserhygiene für akkreditierte Untersuchungsstellen​

Die Sicherstellung der Trinkwasserqualität in Installationen von Gebäuden erfordert von akkreditierten und zugelassenen Untersuchungsstellen umfassendes Fachwissen und die Einhaltung aktueller rechtlicher Vorgaben. Die DIN EN ISO 17025 benennt hier den Punkt 6.2.5 Schulung des Personals.


Um Sie und Ihr Team gezielt zu unterstützen, laden wir Sie herzlich zu unserem praxisorientierten Tagesseminar „Trinkwasserhygiene“ ein. Dieses Online-Seminar bietet Ihnen die Möglichkeit, Ihr Wissen auf den neuesten Stand zu bringen.

Programmbeschreibung & Zielgruppen

Weiterbildung für Mitarbeiter von akkreditierten und zugelassenen Trinkwasseruntersuchungsstellen, geeignet für einen Nachweis im Rahmen einer Akkreditierung nach DIN EN ISO 17025.

Schwerpunkte des Online-Seminars

• Hintergründe, Rechtliches und Allgemein anerkannte Regeln der Technik
• Vorgaben des Gesetzgebers, die Trinkwasseruntersuchungsstelle als einer der Bestandteile der Umsetzung der rechtlichen Vorgaben
• Was passiert mit dem Prüfergebnis vor Ort?
• Was beeinflusst das Prüfergebnis?
• Wie sind typische Trinkwasserinstallationen mit welchen Hauptkomponenten aufgebaut, darauf aufbauend Auswahl Probenahmestellen, geeignete und weniger geeignete Probenahmestellen
• Für und Wider von Probenahmeeckventilen
• Was sind Verbrühschutzeinrichtungen und was haben diese mit dem Befund zu tun?
• Nicht nur rechtliche Argumente für eine weitergehende Untersuchung auf Legionellen
• Welche Konsequenzen haben die Prüfberichte der Trinkwasseruntersuchungsstelle?
• Praktische Beispiele für Kontaminationen von Trinkwasserinstallationen
• Argumentationsbeispiele gegenüber dem Betreiber der Trinkwasseranlage, wenn dieser Zweifel am Ergebnis hat

Termine

Dienstag, 29. April 2025, online, 09:00 – 16:00 Uhr
Montag, 03. November 2025, online, 09:00 – 16:00 Uhr

Kosten

499,00 EURO / Teilnehmer zzgl. MwSt. Beachten Sie bitte die Stornierungsbedingungen.

Referenten

Dr. rer. nat. Vicky Katsemi beschäftigt sich auf nationaler und internationaler Ebene seit über 15 Jahren mit der Trinkwasserhygiene und der Infektionsprävention. Sie hält Vorträge und Workshops zu Wasserhygiene-relevanten Themen, war an verschiedenen wasserassoziierten Kontaminationsfällen und -ausbrüchen involviert und unterstützt Betreiber von medizinischen und nicht-medizinischen Einrichtungen dabei, die Anforderungen der Trinkwasserverordnung einzuhalten. Kontakt unter info@drvickykatsemi.com

 

Die Kompetenz von Dr.-Ing. Carsten Gollnisch besteht in einer jahrzehntelangen praktischen Erfahrung auf den Gebieten der Wasseraufbereitung, der Trinkwasser-Installation und der Trinkwasserhygiene u.a. zur Beseitigung von Legionellen, Pseudomonaden und co. als Sachverständiger auch vor Gericht, als Autor von Fachbeiträgen und Referent. Kontakt unter post@gollnisch.de | kontakt@technischehygiene.info

Anmeldungen und Fragen

richten Sie bitte an: kontakt@technischehygiene.info
Telefon und Fax: +49 (0) 3425 8530221

Firmeninterne Seminare

Wir bieten auch Firmeninterne Seminare (In-house Schulungen) an, die an die Bedürfnisse Ihres Teams angepasst werden.

 

Individuelle Inhalte: Fragestellungen Ihres Unternehmens können konkret diskutoert und analysiert werden
Kein Reiseaufwand: Es gibt keinen Anreise- und Übernachtungsaufwand für die Teilnehmer
Zeitliche Flexibilität: Kurse sind auch samstags möglich

 

Wir sind bundesweit tätig und bieten Seminare online sowie in Städten wie Berlin, Hamburg, München, Nürnberg, Leipzig, Dresden, Köln, Frankfurt und Stuttgart an. Gerne kommen wir im Rahmen von In-house Schulungen auch in Ihr Unternehmen.

Stornierung

Stand 09.02.2024

Die Stornierung einer Anmeldung durch einen Teilnehmer ist bis zu sechs Wochen vor Veranstaltungsbeginn kostenlos. Bei einer Stornierung der Teilnahme bis vier Wochen vor Veranstaltungsbeginn werden 50% der Teilnahmegebühr in Rechnung gestellt. Bei Stornierung später als 14 Tage vor Veranstaltungsbeginn werden 100% der Teilnahmegebühr in Rechnung gestellt.

Die Stornierung hat schriftlich zu erfolgen. Es gilt das Datum des Posteingangs. Bei Fernbleiben von der Veranstaltung ist die volle Teilnahmegebühr zu errichten. Ein Anspruch auf Erstattung der Teilnahmegebühr im Krankheitsfall besteht nicht.

Eine Verschiebung des vereinbarten Termins oder die Benennung eines Ersatzteilnehmers ist nach Rücksprache mit Dr. Vicky Katsemi Trinkwasserhygiene und/oder technischehygiene.info möglich

 

Anmeldeformular

Gewählter Wert: 1
de_DEGerman