Blog

Risikobewertung und -abschätzung bei coliformen Bakterien und Pseudomonas aeruginosa

Die Überwachung der Trinkwasserqualität gemäß der Trinkwasserverordnung (TrinkwV) ist eine zentrale Aufgabe der Gesundheitsämter. Dabei spielen coliforme Bakterien und Pseudomonas aeruginosa eine zunehmend wichtige Rolle bei der mikrobiologischen Beurteilung – insbesondere in prioritären Einrichtungen wie Krankenhäusern, Pflegeeinrichtungen oder Reha-Kliniken. Workshop für Kolleg:innen aus den Gesundheitsämtern Am 6. Mai 2025 durfte ich einen Fortbildungsworkshop für Mitarbeitende […]

Risikobewertung und -abschätzung bei coliformen Bakterien und Pseudomonas aeruginosa Read More "

ISH Frankfurt 2025 – Innovation, Design, and the Role of Hygiene

It is all about water. Die ISH, die weltgrößte Messe für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik, beeindruckt auch dieses Jahr mit innovativen Materialien, Technologien und Konzepten für Wasser, Wärme und Luft. Nachhaltigkeit und Digitalisierung standen erneut im Mittelpunkt – zwei essentielle Themen für unsere Zukunft.   Doch, wie sieht es mit der Hygiene aus?   Energieeffizienz

ISH Frankfurt 2025 – Innovation, Design, and the Role of Hygiene Read More "

DGKH 2025 – Antibiotic Resistance and Nosocomial Infections in Greece

DGKH 2025 – Antibiotikaresistenzen und nosokomiale Infektionen in Griechenland Das Programm des diesjährigen DGKH Kongresses (16-17. Mai 2025, Essen) ist jetzt online abrufbar: https://abstract.krankenhaushygiene.de/index_48_program.html eCDC-Bericht: Alarmierende Lage der Antibiotikaresistenzen in Griechenland Vom 15-19. April 2024 hat das European Centre for Diseases Prevention and Control (eCDC) Griechenland besucht, um die kritische Situation der Antibiotikaresistenzen erneut zu

DGKH 2025 – Antibiotic Resistance and Nosocomial Infections in Greece Read More "

HIS/FIS 2024, Liverpool

Vielen Dank an das HIS/FIS-Organisationskomitee für die Organisation der Sitzung „Microbiome within healthcare built“. Als Vorbereitung auf die Sitzung habe ich viel über das Mikrobiom und die Mikrobiota gelesen und nachgedacht. Es gibt viele wissenschaftliche Belege dafür, dass sich die Ernährung direkt und schnell auf unser Darmmikrobiom auswirkt: Durch die Analyse dieses Mikrobioms lassen sich

HIS/FIS 2024, Liverpool Read More "

New recommendation by the German Society of Hygiene and Hospital Hygiene (DGKH) for the cases of drinking water systemic contamination with coliforms.

Die Deutsche Gesellschaft für Allgemeine und Krankenhaus-Hygiene (DGKH) empfiehlt im Falle einer systemischen Trinkwasserkontamination mit coliformen Bakterien spezifische Maßnahmen für Krankenhäuser und die Allgemeinbevölkerung. Krankenhäuser sollten mikrobiologische Untersuchungen mit erhöhtem Probenvolumen durchführen (1 L) , damit eine mögliche Verunreinigung bestätigt und eine Differenzierung der Coliformen, einschließlich einer Antibiotika-Resistenzbestimmung, vorgenommen werden kann. Dies kann als Überwachungsmaßnahme

New recommendation by the German Society of Hygiene and Hospital Hygiene (DGKH) for the cases of drinking water systemic contamination with coliforms. Read More "

Pseudomonas aeruginosa in Handseife:
Wie können kontaminierte Seifenspender zu Infektionsreservoirs werden?

Pseudomonas aeruginosa, ein wasserassoziierter fakultativ pathogener Krankheitserreger, kann aus einer Vielzahl von Umgebungen isoliert werden, darunter Erde und Wasser. Er ist extrem anpassungsfähig und überlebt am besten in feuchten Umgebungen, einschließlich Duschköpfen, Duschschläuchen, Wasserhähnen, Ventilen, Druckausdehnungsgefäßen, medizinischen Geräten, die mit Wasser in Kontakt kommen, und Seife, die zum Händewaschen verwendet wird. Pseudomonas aeruginosa stellt ein

Pseudomonas aeruginosa in Handseife:
Wie können kontaminierte Seifenspender zu Infektionsreservoirs werden?
Read More "

Introduction to Pseudomonas aeruginosa: An environmental opportunistic pathogen of clinical concern

Pseudomonas aeruginosa is a ubiquitous, gram-negative, aerobic bacterium that occurs in various natural habitats such as soil and aquatic environments. Its ability to multiply particularly well in humid conditions and to survive in nutrient-poor and extreme environments explains its widespread distribution in the environment. In clinical settings, Pseudomonas aeruginosa is a significant waterborne pathogen.

Introduction to Pseudomonas aeruginosa: An environmental opportunistic pathogen of clinical concern Read More "

An important impetus from the 17. DGKH Congress for hospital hygiene, 12 – 15. May 2024, Bonn

Of the 17. Congress for hospital hygiene of the DGKH this week after three successful, informative, and discussion days come to an end. There are numerous topics were presented, Thought-provoking, u. a: A full Session was dedicated to the Hygiene of war and natural disasters. This has made it clear, on what are the challenges of hygienic and especially water hygiene

An important impetus from the 17. DGKH Congress for hospital hygiene, 12 – 15. May 2024, Bonn Read More "

Legionnaires ' disease in Hotels in Germany 2015 – 2019

Legionnaires 'disease in Hotels in Germany 2015 – 2019 travel associated Legionnaires' disease cases are associated with Hotels or other commercial under the future in connection with, Such units are often exposed to a higher risk, because systems often have complex water, may not have continually occupied and your guests sometimes facilities such as hot tubs offer, are all factors that increased the risk of

Legionnaires ' disease in Hotels in Germany 2015 – 2019 Read More "

en_USEnglish